Seniorentreff - Neujahrsmittagessen
Plaudertreffen – «Neujahrsbegrüssung»
Freitag, 27. Januar 2023
Zur Neujahrsbegrüssung am Freitag, 27. Januar 2023 gab es den beliebten Neujahrsapéro. Es wurden Schinkengipfeli, Hexenpunsch, Rimus serviert. Die Anwesenden bekamen ein Schoggi-Herz. Sie hatten grosse Freude und erzählten etwas. Es war eine sehr schöne, gemütliche Neujahrsbegrüssung für das Plaudertreffen.
Seniorentreff – Besichtigung Rutishauser AG
Dienstag, 7. Februar 2023
Am Dienstag, 7. Februar 2023 fand das auswärtige Seniorentreffen in der Nähe von Wil statt.
Zuerst trafen sich die Gehörlosen und Schwerhörigen zum Mittagessen im Migros Restaurant in Wil. Anschliessend fuhren wir gemeinsam mit dem Bus nach Züberwangen, wo wir dann den Betrieb Rutishauser AG mittels einer Führung kennenlernten. Wir waren viel zu Fuss unterwegs gewesen. Dafür bekamen wir schöne, interessante, farbige Sachen zu sehen. Zum Schluss gab es den wohlverdienten Apéro, den wir genossen. Danach traten wir alle mit jeweils einem wunderschönen Tulpenstrauss den Heimweg an.
Vielen Dank für die Teilnahme! Auch ein Dankeschön an Elfriede Locher und Renate Mielsch für die ergänzenden Fotos.
Herzlichen Dank an Allen!
Bildungsbeauftragte, Sonja Lacava-Wasem
Uruguayisches Kultur Essen – mit GCSG
Samstag, 11. Februar 2023
24 Personen kamen. Maria Eugenia Greco-Sanguinetti und sein Mann haben uns mit feinem Essen verwöhnt. Vor dem vielfältigen Dessert gab es einen interessanten Vortrag von Maria. So lernten wir das uruguayische Leben und Kultur ein wenig näher kennen.
Bildungsbeauftragte, Sonja Lacava-Wasem
Vortrag – Fontana Passugg
Freitag, 17. Februar 2023
Am Freitag, 17. Februar 2023 fand der Vortrag über Fontana Passugg statt. Es nahmen insgesamt 10 BesucherInnen an diesem Abend teil. Der Referent, Felix Urech erzählte und zeigte Fotos vom Haus Fontana Passugg. So erfuhren wir unter anderem, wie das Haus entstanden wurde. Die gesamte Chronologie zu verfolgen, war spannend. Zum Schluss bekamen die Gehörlosen und Schwerhörigen interessante Lektüren über Fontana Passugg.
Bunker Besichtigung mit Führung
Samstag, 18. Februar 2023
Am Samstag Nachmittag, 18. Februar 2023 ging es nach Pfäfers, in der Nähe von Bad Ragaz.
Wir erlebten eine sehr interessante Führung im Bunker, die ziemlich gut versteckt war. Die Festung Furgell ist einer der grössten in der Deutschschweiz, die die Schweizer Armee je besass. Die gesamte Länge beträgt etwa 8 km und die Fläche etwa 30`000 m2. Wir durften mehrere Räume sowie die Bunker-Kanone anschauen. Es ist unglaublich, was die Schweizer Armee damals mit diesem Bau geleistet hat.
Slowakisches Kultur Essen – mit GCSG
Sonntag, 12. März 2023
Am Sonntag Nachmittag, 12. März 2023 fand im GLZ Habsburg das Kultur Essen "slowakisch" statt. Es kamen insgesamt 17 Personen. Margarétka Pethöova, Maggie freute sich, uns mit dem bekannten slowakischen Dessert "Tvarohova strudla" zu verwöhnen. Zur Überraschung gab es selbstgemachtene Caramel-Kekse. Beides waren sehr lecker gewesen.
Dazwischen erzählte sie aus ihrer Heimat und über die slowakische Kultur. Es war interessant zu erfahren, auch konnten wir untereinander austauschen. Nochmals herzlichen Dank!
Bildungsbeauftragte, Sonja Lacava-Wasem
Seniorentreff – Diabetes mellitus Typ I und II
Dienstag, 14. März 2023
Am Dienstagnachmittag, 14. März 2023 fand der gut besuchten Vortrag «Diabetes Typ l und Typ ll».
Es zeigte, wie wichtig dieses Thema ist. Die Anwesenden bekamen reichliche Informationen und konnten viele Fragen stellen. Nach dem Vortrag konnten wir bei Kaffee und Kuchen austauschen.
Plaudertreffen – «DOS» - Spielabend
Freitag, 24. März 2023
Am Freitag, 24. März 2023 fand der Plauder- und Spielabend im GLZ Habsburg statt.
Es kamen überraschend viele Personen – bis zu 8 BesucherInnen. Sie kannten die neue Version des klassischen «DOS» nicht.
So kam frischer Wind in das traditionelle Spiel UNO. Es war ein spannender, lustiger Spielabend.
Seniorentreff – «UNO» - Spielnachmittag
Dienstag, 25. April 2023
Am Dienstag, 25. April fand das Seniorentreff mit Spielnachmittag «UNO» im GLZ Habsburg statt. Es kamen überraschend viele BesucherInnen. Die Senioren freuten sich sehr, nach langer Zeit einen Spielnachmittag «UNO» zu verbringen.
Zwischendurch gönnten wir uns eine Pause und tauschten uns bei Kaffee und Kuchen aus. Es war ein lustiger, spannender und stimmungsvoller Spielnachmittag.
Plaudertreffen – «UNO Flex» - Spielabend
Freitag, 28. April 2023
Der Plauder- und Spielabend fand am Freitag, 28. April 2023 im GLZ Habsburg statt. Es kamen 7 BesucherInnen. Gemeinsam spielten wir das neue Spiel «Uno Flex». Das Spiel war nicht einfach, es benötigte eine Erklärung. Es war ein lustiger, spannender und stimmungsvoller Spielabend.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Plaudertreffen – «Eckolo» - Spielabend
Freitag, 5. Mai 2023
Der Plauder- und Spielabend fand am Freitag, 5. Mai 2023 im GLZ Habsburg statt.
Es kamen überraschend viele Personen, nämlich bis 8 BesucherInnen. Denn die BesucherInnen kannten das neue farbenfrohe Anlegespiel nicht. Das farbenfrohe Spiel regte zum spielerischen Denken an. Es war ein spannender, stimmungsvoller und aufregender Spielabend.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
«Fotonachmittag der Irlandreise 2022»
Samstag, 6. Mai 2023
Am Samstag, 6. Mai 2023 fand der «Fotonachmittag der Irlandreise 2022» im GLZ Habsburg statt.
Das Pfarramt für Gehörlose (evangelisch.-reformierte. Kirche des Kantons St. Gallen) und der Gehörlosen Club St. Gallen haben zusammen die Kultur- und Bildungsreise im Mai 2022 in Irland organisiert.
Regula zeigte mittels PowerPoint die Bilder und erzählte, welche Orten die Teilnehmenden in Irland besucht haben, wie die wunderschönen Landschaften, Schlösser und Ruinen.
Ein paar BesucherInnen erzählten anhand der gezeigten Fotos über die eigenen persönlichen Erlebnisse und Eindrücke.
Nach der Präsentation offerierte der Gehörlosen Club St. Gallen ein Apéro. Während dem Apéro tauschten wir uns über die viele schöne und interessante Erinnerungen aus.
Seniorentreff – «Minigolf spielen»
Dienstag, 6. Juni 2023
Das Seniorentreff «Minigolf spielen» fand am Dienstag, 6. Juni 2023 oberhalb von St. Gallen auf dem Dreilinden statt. Erfreulicherweise waren 12 Personen anwesend. Es war ein herrliches schönes Wetter. Die Teilnehmenden wurden in 3 Gruppen, je 4 Personen aufgeteilt. Das Minigolfspiel machte uns allen Spass und Freude. Nach dem Spiel gönnten wir uns einen kühlen Drink und einen Glacé.
Da schönes Wetter angesagt war, kamen überraschend wenige Personen. Die 6 BesucherInnen spielten «Skip-Bo» und plauderten den ganzen Abend. Nach dem spannenden Spiel gönnten wir uns ein kühles Getränk und ein feiner Glacé. Es war ein stimmungsvoller Spielabend.
Wanderung und Grill - mit GCSG
Samstag, 10. Juni 2023
Grillhütte Töbeli, 9555 Tobel TG
|
|
Plaudertreffen – «UNO ALL WILD» - Spielabend
Freitag, 30. Juni 2023
Es kamen überraschend bis zu 8 BesucherInnen. Sie kannten die neue Version nicht. Beim «UNO All Wild» Kartenspiel ist jede Karte ein Joker, damit eine schnellere, noch unberechenbarere Version dieses beliebten Spiels möglich ist! Es müssen keine passenden Zahlen oder Farben wie beim üblichen «UNO» zugeordnet werden. Aber es ist nicht so leicht, wie es klingt. Spezielle Aktionskarten veränderten dieses Spiel grundlegend! So kommt frischer Wind in das traditionelle Spiel. Es war ein spannender, lustiger Spielabend.
Seniorentreff – «Spaziergang durch die Altstadt»
Dienstag, 4. Juli 2023
Erfreulich waren total 8 Personen anwesend und glücklicherweise war ein angenehmes, herrliches Wetter. Es war ein gemütlicher Spaziergang durch die alten Gassen und die denkmalgeschützten Häuser. Nach dem Spaziergang gönnten wir uns einen kühlen Drink und ein Glacé. Herzlich Dank an allen Anwesenden. Sie brachten alle gute Laune mit
Vortrag – Mietzins Erhöhung
Freitag, 18. August 2023
Plaudertreffen – «ONO 99» - Spielnachmittag
Samstag, 19. August 2023
Da heisses Wetter angesagt war, kamen 7 BesucherInnen. Gemeinsam spielten wir das neue Spiel «ONO 99». Das Spiel war nicht einfach, es benötigte eine Erklärung. Nach dem spannenden Spiel gönnten wir uns ein kühles Getränk und ein feiner Glacé. Es war ein lustiger, spannender und stimmungsvoller Spielabend.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Treffpunkt für Alle – «Schifffahrt am Bodensee»
Dienstag, 22. August 2023
Die 12 angemeldeten BesucherInnen fuhren mit dem Zug nach Rorschach und liefen in wenigen Schritten zum Hafen. Wir genossen die gemütliche «Schifffahrt über den Bodensee» mit dem grosszügigen Ausblick in die Berge. Das Sommerwetter war herrlich, schön und sehr heiss. Wir stiegen am Schiffsteg in Lindau aus. Das feine klassische und bayrische Mittagessen nahmen wir im Restaurant «Corner Café» ein. Nach dem Mittagessen spazierten wir gemütlich am See entlang, durch die Gegend des bekannten Mangturms, der bayrischer Altstadt mit den vielen Gassen. Anschliessend ging es mit dem Schiff wieder zurück nach Rorschach und wir tranken während der Fahrt einen letzten kühlen Drink. Es war ein sehr schöner Tag gewesen.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Treffpunkt für Alle – «Walter Zoo in Gossau»
Dienstag, 5. September 2023
Die 12 angemeldeten BesucherInnen trafen vor dem Eingang beim Walterzoo in Gossau ein. Wir spazierten beim herrlichen Wetter gemütlich durch die Gegend der Landschaften und den Tieren. Paar Tieren schliefen der Mittagsschlaf im Stall. Anschliessend tranken wir vor dem Heimweg den kühlen Drink. Es war ein sehr schöner Tag gewesen.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Treffpunkt für Alle – «EM-Fussball» - mit GCSG
Samstag, 9. September 2023
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Vortrag - «Was ist Schlafapnoe»?
Freitag, 15. September 2023
Es nahmen 11 Besucher*innen an diesem Abend teil. Gian Reto Janki gab in seinem Referat wertvolle Informationen über Schlafapnoe. Auch konnten die Besucher*innen viele Fragen stellen. Es war sehr interessant.
|
Wie funktioniert die Notruf-App «DeafVoice»?
Dienstag, 26. September 2023
Der Vortrag «Notrufapp DeafVoice» am Dienstagnachmittag, 26. September 2023 war gut besucht. Es zeigte sich, wie wichtig uns dieses Thema ist. Die Anwesenden bekamen viele Informationen und konnten Fragen stellen. Nach dem Vortrag konnten wir mit Kaffee und Kuchen untereinander austauschen.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Plaudertreffen – «TRIOMINOS» - Spielabend
Freitag, 29. September 2023
Es kamen gute BesucherInnen. Das Spiel «Triominos» reichte gerade gut 6 BesucherInnen. Es war ein spannender, stimmungsvoller Spielabend.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Plaudertreffen – «RUMMIKUB» - Spielabend
Freitag, 27. Oktober 2023
Es kamen gute BesucherInnen. Es war ein spannender, stimmungsvoller Spielabend.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
«Schweizer Zucker mit Fabrikführung»
Samstag, 28. Oktober 2023
Am Samstag, den 28. Oktober trafen wir uns bei herrlich warmem Wetter in Frauenfeld. Der sympathische Führer Herr Kaspar Furrer zeigte uns zuerst einen viertelstündigen Film über die «Schweizer Zucker AG», welche an zwei Standorten in Aarberg und in Frauenfeld produziert. Verarbeitet wird Bio Zucker aus Deutschland, weil der Schweizer Bio Zucker zu teuer war. Draussen sahen wir grosse Hügel aus Zuckerrüben, die per Lastwagen und Traktoren direkt zur Zuckerfabrik gebracht werden. Die Zuckerrüben werden zuerst durch eine Wasserröhre unter dem Boden transportiert. Anschliessend wurden die Rüben mit einer Rolltreppe hochtransportiert und in einer Drehscheibe gewaschen. Weiter fliessen die gewaschenen Rüben direkt durch scharf raffelnde Kante hindurch. Es sah wie «Rösti» aus. Es werden ca. 440 Tonnen/Std., also ca. 242‘270 Tonnen/Tag produziert. Durch den kontinuierlichen Verdampfungsprozess entsteht durch Kristallisation Rohzucker in einem Kesselhaus. Anschliessend wird der gedämpften Rohzucker abgekühlt und in Weisszucker und Sirup getrennt. Täglich werden im Betriebslabor Analysen von 40 verschiedenen Produkten durchgeführt. Wir erlebten eine sehr interessante Fabrikführung und bekamen überraschend «Schweizer Kristallzucker und Gelierzucker» geschenkt.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
«Wo können wir frei gebärden? Auf der Toilette?»
Samstag, 4. November 2023
Der Vortag war sehr gut besucht. Die beiden gehörlosen Referenten Sabine Reinhard und Peter Hemmi zeigten uns mittels PowerPoint Bilder und erzählten die Geschichte aus dem 19. / 20. Jahrhundert von einem roten Buch «aus erster Hand». Es war sehr interessant und spannend.
Einige BesucherInnen stellten Fragen oder erzählten interessante und erstaunliche Geschichten aus der Sprachheilschule, die in diesen Zusammenhang passten.
Schlussendlich konnten wir bei Kaffee und Kuchen untereinander viele schöne Erinnerungen und interessante Geschichten austauschen.
Vielen herzlichen Dank an alle Anwesenden und sowie auch den beiden Referenten Sabine Reinhard und Peter Hemmi.
Impulsvortrag - «Cybercrime – verhaltens-orientierte Prävention»?
Dienstag, 7. November 2023
Der Referent Urs Bücheler von der Kantonspolizei St. Gallen, Leiter Fachdienst Sicherheitsberatung, zeigte uns mittels PowerPoint Bilder und erklärte uns, wie wichtig das Thema im Zusammenhang mit sozialen Medien ist und uns alle betrifft. Die Anwesenden bekamen reichliche Informationen und konnten viele Fragen stellen. Nach dem Vortrag konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen untereinander austauschen.
Vielen herzlichen Dank an alle Anwesenden und auch den Referenten Herrn Urs Bücheler. Nochmals vielen Dank!
«Slowakisches Kulturabendessen» - mit GCSG
Samstag, 18. November 2023
Es kamen insgesamt 10 Besucher. Die Köchin Margareta Pethöova freute sich und kochte, uns die bekannte slowakischen Suppe «Kapustnica s klobasou» (Kohlsuppe mit würziger Wurst), die in der kalten Jahreszeit besonders gut schmeckt. Schlussendlich verwöhnte sie uns mit dem bekannten und slowakischen Dessert «Tvarohová štrúdľa». Margareta erzählte uns über das slowakische Essen. Es war sehr lecker und gab keine Resten! Wir konnten untereinander einen stimmungsvollen und fröhlichen Abend feiern.
Das Fernsehen übertrug an demselben Abend das Fussballspiel «Schweiz gegen Kosovo». Wir konnten dabei mitfiebern.
Regula Marfurt-Kaufmann, Bildungsbeauftragte
Treffpunkt für Alle – «Adventskranz basteln»
Dienstag, 28. November 2023
Die Kursleiterin, Renate Mielsch zeigte den Teilnehmenden, wie man den Kranzrohling aus Stroh mit Tannenzweigen bindet.
Zusammen versuchten sie dann den eigenen Adventskranz,- topf- und -schale oder Türgirlande allein und selbstständig zu binden. Die Kursleiterin half zwischendurch den Teilnehmerinnen.
Zum Mittagessen gab es «Älplermagronen mit Apfelmus» mit Wintersalat. Nach der Mittagspause ging es mit dem Basteln weiter. Meistens fehlte nur noch die Dekoration. Es gab am Schluss ein Kaffee mit Glacé und Guetzli.
Schlussendlich waren alle stolz, dass sie es geschafft haben, einen eigenen, schönen Adventskranz,- topf- und -schale mit Kerzen oder Türgirlande und Dekorationen zu basteln. Die Teilnehmerinnen hatten grosse Freude.
Plaudertreffen – Filmabend
Freitag, 24. November 2023
Ein Plaudertreffen mit Filmabend «A Quiet Place Teil 1» und «A Quiet Place Teil 2» wurde jeweils am Freitag, 24. November 2023 und am 8. Dezember 2013 mit 5 respektive 7 BesucherInnen im GLZ Habsburg durchgeführt.
Die Anwesenden schauten den interessanten und spannenden Film an. Dabei plauderten sie miteinander.
Freitag, 8. Dezember 2023
|
Familientreff – Kerzenziehen
Sonntag, 10. Dezember 2023
Es meldeten sich für dieses Familientreffen insgesamt 10 Personen an. Leider sagte eine angemeldete Familie aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ab. Zuerst trafen wir uns in der Nähe im Migros Restaurant auf ein warmes Getränk und die Kinder bekamen ein Grittibänz. Danach gingen wir zum Zelt, wo das Kerzenziehen stattfand. Es war ziemlich voll. Trotzdem fanden wir Platz und konnten mehrere Kerzen ziehen. Mit der Zeit wurden es weniger (fremde) Leute im Zelt. Um etwa 16.00 Uhr wurden wir fertig und gingen nach Hause.
Abendessen - «Fleisch auf dem heissen Stein»
Samstag, 16. Dezember 2023
Am Samstagabend, 16. Dezember 2023 fand ein schönes, gemütliches und weihnächtliches Abendessen «Steak auf dem heissen Stein» im Steakhouse & Restaurant «Al Capone», in St. Gallen statt. Dazu gab es Salat, Gemüse und Pomes Frites. Zum Schluss gab es als Dessert Panna Cotta mit Waldbeeren. Alles war sehr lecker. Es nahmen 14 Personen teil. Dabei plauderten wir zusammen.